Projektportfolio für EXHIBIT architekture

 

Erarbeitung eines Projektporfolios als Printmedium für das renomierte, rumänische Architekturbüro EXHIBIT Architecture, in welchem die wichtigsten Projekte des Büros dargestellt sind. Das Layout berücksichtigt eine durchgängige zweisprachige Textgestaltung in englisch und rumänisch.

Leistungen: Satz und Layout


Audiowanderweg Siebenbürgen

 

Gemeinsam mit der Kulturmanagerin Anne Wiebelitz entwickelten wir das Projekt des Audiowanderwegs in Siebenbürgen in Rumänien für das Jugendzentrum Seligstadt. Angefangen mit der Konzeptidee, über Finanzierungskonzepte und Seminare zur Erstellung der einzelnen Audiobeiträge, entwicklete wir die Marketingstrategie inklusive Website, Flyer und Promo-Video (gemeinsam mit Frederike Kunze).

Leistungen: Gesamtkonzept, Audiobeiträge, Finanzierungskonzept, Fotos, Grafiken, Website, Promovideo, Flyer


Projektflyer Kinderspielstadt


Für die Kinderspielstadt Danubius in Siebenbürgen gestaltete ich einen Projektflyer als Printmedium. Das Layout sollte dem Thema entsprechend kindgerecht sein und gleichzeitig Sponsoren ansprechen. Es ist durchgängig zweisprachig in deutsch und rumänisch gestaltet.

Leistungen: Grafiken, Fotos, Layout und Satz, Druckvorstufe


Projektdokumentation Umbau Sächsisches Krankenhaus für Psychatrie und Neurologie Rodewisch

Projektdokumentation für das Sächsische Kranenhaus für Psychatrie und Neurologie in Rodewisch
Projektdokumentation Rodewisch

 

 

 

 

 

 

 

 

In Kooperation mit dem Büro Atelier Florentine, welches das Farbkonzept für das Sächsische Krankenhaus für Psychatrie und Neurologie in Rodewisch gestaltete, erarbeitet ich die Projektpräsentation entsprechend der Vorgaben des Markenhandbuchs des Freistaat Sachsens. Das Faltblatt finden Sie hier.



LIVING FabLab Dokumentation

Da LIVING FabLab bietet einen Vorschlag für temporäres Wohnen im Zentrum der Großstadt Dresden, welcher auf die besonderen Bedürfnisse zeitlich begrenzter Wohnverhältnisse eingeht und zudem die infrastrukturellen Gegebenheit des Standorts und des stadtbekannten Bestandsgebäudes, des Paulick Hochhauses am Albertplatz, berücksichtigt. Im folgenden Dokument ist die komplette Projektübersicht dargestellt mit allen Ideen und Hintergrundinformationen.


Partizipationsstrategien im Bereich sozialer Wohnungsbau

Diese theoretische Arbeit setzt sich mit dem Thema Partizipation im Bereich der Achitektur auseinander, im Besonderen mit Beteiligungsstrategien im sozialen Wohnungsbau. Die Arbeit setzt sich zusammen aus einem allgemeinen Erklärungsteil und einzelnen Beispielen, die illustrativ untersucht wurden, um die verschiedenen Richtungen von Partizipation und deren jeweiligen Auswirkungen zu beleuchten.